Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin - Angermünde

Adresse: Altkünkendorfer Str. 24, 16278 Angermünde, Deutschland.
Telefon: 1709077731.

Spezialitäten: Naturschutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 93 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin Altkünkendorfer Str. 24, 16278 Angermünde, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin befindet sich in der Altkünkendorfer Str. 24, 16278 Angermünde, Deutschland. Es ist ein Naturschutzgebiet, das für seine beeindruckende Buchenwaldlandschaft bekannt ist. Mit einer Telefonnummer von (0170) 907 77 31 und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5/5 auf der Grundlage von 93 Bewertungen auf Google My Business ist es ein Ort, der für seine hervorragende Bewertung und seine vielen attraktiven Merkmale bekannt ist.

Spezialitäten und andere interessante Daten

  • Naturschutzgebiet
  • Sehenswürdigkeit
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Wandern
  • Kinderfreundlich
  • Kinderfreundliche Wanderungen
  • Hunde erlaubt

Das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin ist ein wunderbares Naturschutzgebiet, das sowohl Erwachsenen als auch Kindern Spaß macht. Es gibt viele kinderfreundliche Wanderungen und der Wald ist hundeerlaubt. Die beeindruckende Buchenwaldlandschaft ist ein wahres Juwel der Natur und ist ein Muss für jeden, der die Schönheit der Natur erleben möchte. Das Gelände ist auch rollstuhlgerecht zugänglich, sodass es für alle Besucher nutzbar ist.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen des Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin sprechen für sich selbst. Viele Besucher haben ihre Erfahrungen geteilt und den Ort für beeindruckend und wunderbar empfunden. Einige haben sogar betont, wie wichtig es ist, die Natur mit Respekt zu behandeln und keinen Müll zu hinterlassen. Es ist erfreulich zu sehen, dass die Besucher das Gebiet so schätzen und einen gesunden Respekt vor der Natur zeigen.

Die durchschnittliche Bewertung von 4,5/5 zeigt, dass das Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin ein sehr beliebtes Ziel ist und es viele zufriedene Gäste gibt. Es ist sicherzustellen, dass die Natur in bester Weise erhalten und genossen wird, und es ist ermutigend zu sehen, dass viele Besucher diese Verantwortung ernst nehmen.

Zusammenfassung

👍 Bewertungen von Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin - Angermünde
Wiebke W.
5/5

Traumhaft gesunder, faszinierender Buchenwald. Er ist möglich, ihn am Rand der Kernzone zu genießen, was absolut ausreichend und schön ist. An alle Besucher*innen: Respektiert bitte die Natur und nehmt jeglichen Müll wieder mit. 🩵

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin - Angermünde
dg B.
5/5

Vielleicht erwartet der eine oder andere hier irgendetwas ganz Spektakuläres, nur weil das Label UNESCO-Weltnaturerbe dranklebt. Aber am Ende des Tages ist es dann "nur" ein gesunder, wunderschöner Buchenwald, den es schon seit Tausenden von Jahren genau an dieser Stelle gibt. Heute ist er (zurecht) Naturschutzgebiet. Das bedeutet aber auch, dass das Gebiet nur an den Rändern betreten werden kann, zumal die Kern- oder auch Schutzzone zudem zu einem großen Teil aus Sumpf- und Feuchtgebieten besteht. Wer vor allem den westlichen Teil des Grumsiner Forsts - den begehbaren Teil des Buchenwaldes - bewandern will, der folge am Besten dem grünen oder gelben Buchenblatt-Wanderweg. Dem orangenen Buchenblatt-Wanderweg folgend wird man hingegen an der nördlichen Grenze der Schutzzone, dem so genannten Urwaldpfad, entlang geführt. Dem roten Buchenblatt-Wanderweg folgend umrundet man die Schutzzone komplett.

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin - Angermünde
Daniel A.
5/5

Was ein wunderschöner Ort. Wir haben die 10 km Wanderung gemacht. Alles super ausgeschildert. Gut geeignet für Wanderanfänger 🫡

Alles super sauber. Natur pur einfach. Ist wie für ein paar Stunden Urlaub. Kann ich nur empfehlen. Das nächste mal sind die 20 km dran. 😉

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin - Angermünde
Simon K.
5/5

Der Buchenwald Grumsin ist wirklich ein toller Wald, absolut schützenswert. Tolles Wandergebiet. Nur die Hirschlausfliegen sind hier ziemlich nervig. Uns hat es trotzdem sehr gut gefallen.

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin - Angermünde
Hannelore G.
4/5

So ein schöner Wanderweg. Wir haben die rote Route gemacht mit knapp 21 km - erst durch den wunderbaren buchenwald, dann an Feldern vorbei, durch kleine Dörfer, wieder in den Wald, später an reitkoppeln entlang.

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin - Angermünde
Katha W.
3/5

Ein gut gekennzeichnetes Wandergebiet in schöner, hügliger Landschaft. Aus Naturschutzgründen bleibt man in der Randzone des eigentlichen Weltnaturerbes. Das ist dann ein Buchenwald, wie man ihn auch woanders finden kann.
Leider ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln unsicher: Wochentags fährt nur alle 2 Stunden ein Bus - der "Weltnaturerbe-Bus". Hat man den verpasst, weil die Bahn mal wieder Verspätung hat, ist man auf ein Taxi angewiesen, was relativ teuer ist (25€ habe ich bezahlt für die 9 km). Auch während der Wanderung kalkuliert man die ganze Zeit, um ja nicht den 2-stündigen Bus zurück zu verpassen. Entspannung geht anders.
Fazit: Schöne Wanderlandschaft für Menschen mit Auto.

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin - Angermünde
Tony F.
4/5

Ein sehr schöner und idyllischer Ort, die 10km Wanderung ist gut ausgeschildert und vergeht wie im Flug. Leider kann man nicht erkennen wo die Kernzone beginnt. Eine Beschreibung mit Infotafeln sucht man auch vergeblich. Dennoch eine echte Empfehlung, denn sogar an Parkplätze wurde gedacht.

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin - Angermünde
Robert A. F.
5/5

Eine schöne Landschaft so nah am Berlin. Sehr zu empfehlen. Der Einstieg zu den Wegen findet man nicht auf Anhieb aber es gibt ja zum Glück Karten und sehr nette Menschen an dem Info Punkt im Dorf.

Go up