Haus der Naturpflege e.V. - Bad Freienwalde (Oder)

Adresse: Dr.-Max-Kienitz-Weg 2, 16259 Bad Freienwalde (Oder), Deutschland.
Telefon: 33443582.
Webseite: haus-der-naturpflege.de
Spezialitäten: Verein, Bildungseinrichtung, Umweltschutzorganisation, Garten, Gasthaus/Pension.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 74 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Haus der Naturpflege e.V.

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen enthält, formell und in der dritten Person verfasst, mit Hervorhebungen und Strukturierung:

Das Haus der Naturpflege e.V. – Ein besonderer Ort in Bad Freienwalde

Das Haus der Naturpflege e.V. in Bad Freienwalde (Oder) ist eine einzigartige Einrichtung, die sich der Förderung von Natur, Umwelt und Gemeinschaft widmet. Es handelt sich um einen Verein, der gleichzeitig eine Bildungseinrichtung und eine Umweltschutzorganisation darstellt. Die Einrichtung vereint verschiedene spannende Angebote, die ein breites Publikum ansprechen. Besonders hervorzuheben sind die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der Gartenpflege, sowie die gastfreundliche Ausstattung in Form eines Gartens und eines Gasthauses/Pension.

Lage und Kontaktdaten

Die Adresse des Hauses der Naturpflege ist Dr.-Max-Kienitz-Weg 2, 16259 Bad Freienwalde (Oder), Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 33443582 gerne zur Verfügung. Die Webseite finden Sie unter haus-der-naturpflege.de. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen zu allen Angeboten und Veranstaltungen.

Besondere Merkmale und Angebote

  • Gartenbereich: Der Garten ist ein Herzstück des Hauses der Naturpflege. Er bietet naturnahe Wege, einen EulenTurm und wird regelmäßig gepflegt.
  • Gasthaus/Pension: Für Gäste, die die Region erkunden möchten, steht ein gemütliches Gasthaus/Pension zur Verfügung.
  • Bildungsangebote: Es werden regelmäßig Kurse und Workshops zum Thema Gartenbau, ökologischer Landbau und Umweltschutz angeboten.
  • Vereinsarbeit: Das Haus der Naturpflege engagiert sich aktiv im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes.

Barrierefreiheit

Das Haus der Naturpflege legt Wert auf Inklusion und bietet einen rollstuhlgerechten Eingang. Dies gewährleistet, dass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Einrichtung besuchen können und die vielfältigen Angebote nutzen können.

Aktuelle Bewertungen und Erfahrungen

Das Unternehmen genießt auf Google My Business eine hohe Reputation. Mit 74 Bewertungen zeigt sich die große Beliebtheit und das Interesse an den Angeboten. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4.7 von 5 Sternen, was auf eine insgesamt sehr positive Resonanz hinweist. Es scheint, dass die Gäste die einzigartige Atmosphäre, die naturnahe Umgebung und die Gastfreundschaft schätzen. Einige Besucher loben besonders die Möglichkeit, im Heu zu übernachten und den Garten und den EulenTurm zu erkunden. Es gibt jedoch auch Hinweise darauf, dass der Garten in den letzten Jahren nicht mehr in dem Zustand ist, den er einst hatte. Trotzdem überwiegen die positiven Erfahrungen deutlich.

Fazit: Das Haus der Naturpflege e.V. ist eine interessante und vielseitige Einrichtung, die Naturliebhaber, Gartenfreunde und alle, die sich für Umweltschutz interessieren, begeistern kann. Die Kombination aus Garten, Gasthaus und Bildungsangeboten macht es zu einem besonderen Ort. Für weitere Informationen und Buchungen empfehlen wir Ihnen, die Webseite unter haus-der-naturpflege.de zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen.

👍 Bewertungen von Haus der Naturpflege e.V.

Haus der Naturpflege e.V. - Bad Freienwalde (Oder)
Sven R.
4/5

Eine Nacht im Heu übernachten, mal eine andere Alternative der Übernachtung. War schön und ist zu empfehlen. Wenn man übernachtet, hat man freien Eintritt in den Garten und zum Eulenturm.

Haus der Naturpflege e.V. - Bad Freienwalde (Oder)
Ingelore L.
3/5

Es hat ganz schön nach gelassen,der Garten ist nicht mehr so schön wie er einmal war schade 😢

Haus der Naturpflege e.V. - Bad Freienwalde (Oder)
Nancy D.
5/5

Auf meinem Reiseplan lag der Eulenturm, der auf war auf diesem wunderschönen Grundstück gelegen. Eintritt 2€ hätte ich mehr bei gehabt, hätte ich mehr reingesteckt denn der Garten ist mit all seinen Details mit sehr viel Liebe hergerichtet und gepflegt. Viele kleine Kräuter & Blumenbeete. Erinnerungen gekennzeichnet mit Schildern & Sprüchen. Einfach nur wunderschön. Der Eulenturm liegt oben auf dem Berg & bietet eine wunderschöne Aussicht mit Beschriftungen in jede Himmelsrichtungen. Ich kann einen Besuch einfach nur empfehlen. 🥰

Haus der Naturpflege e.V. - Bad Freienwalde (Oder)
Bea M.
5/5

Die Damen dort geben sich spo grosse Mühe. Es ist einen Besuch wert. Die Kräuterbutter selbst gemacht und das Getränk waren echt toll

Haus der Naturpflege e.V. - Bad Freienwalde (Oder)
MC T.
5/5

Wunderschöner Garten mit Aussichtsturm, den wir im Rahmen unserer Turmwanderung entdeckt haben. Den Eintritt zahlt man mittels einer Kasse des Vertrauens. Der Garten ist sehr gepflegt und lädt zum verweilen ein.
Dieser Ort ist durchaus einen Abstecher wert.

Haus der Naturpflege e.V. - Bad Freienwalde (Oder)
Bernd R.
5/5

Dr. Max-Kienitz-Lehrpfad, sehr zu empfehlen. Dr. Kienitz war der Erfinder der Umwelteule und lebte mit seiner Frau, in Bad Freienwalde.

Haus der Naturpflege e.V. - Bad Freienwalde (Oder)
Ralf M.
5/5

Die Wiege des Naturschutzes in der ehemaligen DDR. Betreut und motiviert gestaltet bis heute von engagierten Mitmenschen. Ich kenne das Haus aus meiner Schulzeit und besuche es Jahr für Jahr. Vielen Dank an die "Truppe" und Kraft / Ressourcen für die Zukunft.

Haus der Naturpflege e.V. - Bad Freienwalde (Oder)
Alexander E.
5/5

Tolle Übernachtungsmöglichkeiten (u.a. Heuhotel und Finnhütten) in riesigem Garten mit genialer Aussicht. Teilweise alternative Techniken (Komposttoilette, Solardusche), aber auch voll ausgestattete Küche und sehr bemühtes und freundliches Personal. Alles in allem eine super Erfahrung!

Go up