Norbert G.
5/5
Ein hervorragendes Familien- und Kinderhotel für Familien mit Kindern bis ca. 12 Jahren
Hervorheben möchten wir die persönliche Atmosphäre, die unseren Aufenthalt von Anfang an begleitet hat. Das Team rund um Familie Aigner war immer freundlich, hatte stets ein offenes Ohr für Gespräche oder Wünsche und wir hatten jederzeit das Gefühl, geschätzte Gäste zu sein.
Wir wurden sehr herzlich an der Rezeption empfangen, man ist stets schnell und umfassend auf unsere Anliegen und Fragen eingegangen, wir haben tolle Empfehlungen für Ausflugs- und Wanderziele erhalten und auch ein Problem (in unserem Fall ein verschlossener Zimmersafe) wurde prompt behoben. Super!
Das Essen ist der Hammer! Schon zum Frühstück blieben keine Wünsche offen. Große Brötchen- und Brotauswahl, verschiedene Ei-Variationen, selbst gebackene Waffeln, umfangreiche Müslisorten mit diversen Früchten, viele leckere Marmeladen und Honigsorten, dazu Käse und Wurst… es fehlte diesbezüglich nur eines: genügend Platz. Der Raum ist – zumindest während der „Rush-Hour“ zwischen 8 und 9 Uhr einfach zu klein. Zu viele kleine und große Gäste müssen z.B. an Kaffeemaschine oder Waffeleisen warten… auch beim Rührei gab’s regelmäßig Warteschlangen.
Mittags gab es für uns Eltern zwei Suppen zur Auswahl, außerdem konnten wir an der Salatbar aus dem Vollen schöpfen. Kinder können sich am Buffet ein Essen holen. Nicht nachvollziehen konnte ich die Deaktivierung der Kaffeemaschine bis zum Nachmittagskaffee (14.30 Uhr). Wir kennen es von anderen Kinderhotels, dass dort die Kaffeespezialitäten den ganzen Tag uneingeschränkt verfügbar und in der „Verwöhn-Pension“ inkludiert sind.
Highlight ist definitiv das Abendessen. Bereits beim Frühstück sollte man sich zwischen drei Menüs entscheiden, in der Regel war das ein Fleisch-, ein Fisch- und ein vegetarisches Angebot.
Selten haben wir so gut geschlemmt. Viele hausgemachte Speisen aus regionaler Produktion. Man sollte sich dafür Zeit nehmen und das ist die Philosophie: Slow-Food. Zunächst eine Suppe und ein Salat vom Buffet. Bis zum Servieren vergeht dann meist nochmals eine Viertelstunde. Und auch wenn die Portionen auf den ersten Blick vielleicht etwas dezimiert erscheinen: es ist völlig ausreichend und geschmacklich hervorragend! An dieser Stelle mal ein dickes Lob an das gesamte Küchen- und Serviceteam!
Die Hauptattraktion des Hotels ist zweifelsohne der SPA-Bereich. Für die Gäste gibt es ein beheiztes Außenpool und ein Kinderbecken, innen gibt es einen weiteren Bereich, in dem die Kids in flachem Wasser plantschen und rutschen können sowie einen ganz tollen Whirlpool. Im unteren Stockwerk ist dann der SPA-Bereich mit Dampfbad, Familiensauna und Infrarot-Kabine.
Für Erwachsene ist dann der textilfreie Ruhebereich mit Bio-Sauna, Finnischer Sauna und dem Naturbadeteich vorbehalten.
Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren wird leider zu wenig geboten. Vermisst haben wir einen Raum für Teens (z.B. mit Playstation, WLAN, Musikanlage). Oder mal eine MTB-Ausfahrt, Wanderung oder Klettertour nur für Teens anbieten?
Die Badeplätze am Weissensee haben wir ausprobiert, speziell Naggl hat uns sehr gefallen, aber man muss wissen, dass sich den Uferbereich mehrere Hotels teilen. Am späten Vormittag sind dann alle Liegen und Sonnenschirme belegt. Zwei Ruderboote sind vorhanden, das Tragen von Badeschuhen wird empfohlen, weil der Seeboden sehr steinig ist.
Leider hatten wir das Pech, dass im Zimmer unter uns Raucher untergebracht waren. Gefühlt alle 30 Minuten ist abends und sogar nachts der Rauch nach oben und in unser Zimmer gezogen, was extrem gestört hat. Uns blieb nichts anderes übrig als die Fenster zu schließen. In einem Kinderhotel haben Zigaretten nichts zu suchen. Wer Raucher ist, sollte diesem Bedürfnis auf einem gesondert ausgewiesenen Bereich außerhalb des Hotelgebäudes nachkommen.
Das kein WLAN auf den Zimmern angeboten wird, war uns vorher bekannt, dennoch ist dies nicht mehr zeitgemäß. Positiv: am Standort ist – zumindest über den Anbieter Telekom - eine sehr gute Mobilfunkverbindung gegeben.